Mit einer Patenschaft geht man eine längerfristige Beziehung mit der zu unterstützenden Person ein. Sie schenken diesem Menschen nicht nur eine Zukunft, sondern tragen auch Verantwortung. Einen Paten zu haben bedeutet für TibeterInnen sehr viel.
- Kinder und StudentInnnen können eine Schule oder ein Studium absolvieren. Die Kosten für Lebensunterhalt und Ausbildung, sowie der Kauf der notwendigen Schulutensilien, Kleidung und Schuluniform werden damit finanziert.
- Hilfsbedürftigen und arbeitsunfähigen TibeterInnen wird mit einer Patenschaft eine Beihilfe als Lebensgrundlage gesichert.
- Jungen Mönchsnovizen in Indien und Nepal können Sie zu einer Ausbildung in einem tibetisch-buddhistischen Kloster verhelfen.
- Frauen, die in einer Schneiderwerkstätte lernen und arbeiten dürfen und nach erfolgreichem Abschluss ihrer Ausbildung eine Nähmaschine erhalten, können Sie mit einer Patenschaft zur Selbstständigkeit verhelfen.
- Älteren Menschen wird in einem Heim oder in den eigenen vier Wänden ihr Lebensabend erleichtert und die notwendige medizinische und pflegerische Betreuung durch ausgebildetes Personal gewährleistet.